Leistungen:
Gebäudevorsorge: Was? Wer? Wie? Wieviel? Wem?


 
 
 
 
 

 


Wer übernimmt die Gebäudevorsorge?

In der Regel müssen das Fachleute sein, die die Schwachstellen von Gebäuden kennen, deren Erfahrungen im Umgang mit Baumängeln einen späteren Bauschaden vermeiden helfen und entsprechende Maßnahmen vorschlagen können, die unabhängig und überschlägig Kosten und Ausführungsart aufzeigen.

Fachleute, die immer aktuell informiert sind über gesetzliche Bestimmungen, Baustoffeigenschaften und Materialverarbeitung durch Fortbildung und Publikationen.

Denn letztendlich entscheidet der Eigentümer selbst, wann er, was er und bei wem er die Behebung einer erkannten Schwachstelle ausführen lassen möchte. Der Vorschlag vom Fachmann dient lediglich als Orientierungshilfe und ist nicht automatisch mit einem weiterführenden Auftrag verbunden. Diese Entscheidung liegt beim Eigentümer.

Fachleute sind Architekten, Ingenieure und Sachverständige.

Wie sieht so eine Gebäudevorsorge aus?

 

    >> Druckversion (Leistungen Gebäudevorsorge)

© Die Gebäudevorsorge Damek(Tel. 08192 / 99 58 40) Rubner (Tel. 0821 / 51 65 65), Stand: Mai 2009